Aktualisiert von The Center / Übersetzt von Sperlingsfedern
...
EINZELHANDELSGESCHÄFTE
Im Spiel gibt es acht (8) Einzelhandelsgebäude, aus denen Sie wählen können. Bei Bei sechs (6) der Einzelhandelsgebäude (Lebensmittelgeschäft, Elektronikgeschäft, Tankstelle, Modegeschäft, Autohaus, Baumarkt) legen Sie den Preis und die Menge fest und verkaufen über einen bestimmten Zeitraum. Zwei (2) der Einzelhandelsgebäude (Vertriebsbüros und Restaurants) stellen eine völlig andere Art des Einzelhandels dar.
...
Vertriebsbüros siehe: Leitfaden für Luft- und Raumfahrt
Restaurants siehe: Leitfaden für Restaurant
...
NACHFRAGE
Die Nachfrage in der Enzyklopädie bestimmt die Qualitätsstufe der Produkte.
Eine höhere Qualität bedeutet nicht automatisch, dass sie sich im Einzelhandel schneller verkauft.
...
Extrem = niedrigste Qualität
Normal = mittlere Qualität
Sehr niedrig = höchste Qualität
...
Bretter
Das folgende Bild ist für Bretter.
Nachfrage: Extrem
...
Die Qualitätsanforderung kann sich ändern. In diesem Beispiel wird Q3 angezeigt; in der Zukunft könnte sie niedriger oder höher als Q3 sein. Sehen Sie sich immer die Enzyklopädie an, um die Nachfrage nach einem Produkt und die Qualität zu ermitteln, mit der Sie Ihre Gewinne maximieren können.
...
Mittelklasse-Auto
Für Vergleiche bei Qualitätsunterschieden verwenden wir Mittelklasse-Auto
...
Die höchste aktuelle Qualität vonMittelklasse-Autoist Q6. Die Einheiten pro Stunde und der Umsatz ändern sich nicht mehr bei Q6.
Wir können sehen, wie die Nachfrage die für jedes Produkt benötigte Qualität verändert.
...
WIRTSCHAFTSPHASEN
Die beste wirtschaftliche Phase des Einzelhandels, um den größten Gewinn zu erzielen, ist ein Boom. In dieser Zeit ist die Verkaufsgeschwindigkeit am höchsten. Wenn Sie Einzelhändler sind, sollten Sie immer wissen, in welcher wirtschaftlichen Phase sich das Spiel befindet, und auf wirtschaftliche Veränderungen vorbereitet sein. Wenn Sie in einer Rezession Gewinne erzielen können, werden Sie als Einzelhändler die höheren Verkaufsgeschwindigkeiten einer normalen und einer Boom-Wirtschaft lieben.
...
LÖHNE
Die Löhne im Einzelhandel werden beim Verkauf der Produkte ausgezahlt. Vergewissern Sie sich, dass Sie dies berücksichtigen, wenn Sie Ihre Ein- und Auszahlungen in Ihrer Buchhaltung betrachten.
...
FÜHRUNGSKRÄFTE
Der Einzelhandel braucht einen CMO ( Verkaufsgeschwindigkeit). Es wird dringend empfohlen, dass Sie so bald wie möglich einen CMO einstellen, wenn Sie Einzelhandelsgebäude betreiben. Siehe den Leitfaden für Führungskräfte.
...
Links zu hilfreichen Artikeln der Sim Times:
Identifying Supply Chain to Become a Successful Retailer
An Exhaustive Guide to the Math of Retailing (Part 1)
An Exhaustive Guide to the Math of Retailing (Part 2)
An Exhaustive Guide to the Math of Retailing (Part 3)
An Exhaustive Guide to the Math of Retailing (Part 4)
An Exhaustive Guide to the Math of Retailing (Part 5)
An Exhaustive Guide to the Math of Retailing (Part 6)
An Exhaustive Guide to the Math of Retailing (Part 7)
An Exhaustive Guide to the Math of Retailing (Part 8)
An Exhaustive Guide to the Math of Retailing (Part 9)
An Exhaustive Guide to the Math of Retailing (Part (Einzelhandel leicht gemacht)
Warum ist der Einzelhandel wichtig?
Einzelhandel: Berücksichtige die Faktoren
Wie man den Gewinn im Einzelhandel maximiert
Ermittlung der Lieferkette des Einzelhandels, um ein erfolgreicher Einzelhändler zu werden
Ein umfassender Leitfaden für die Mathematik des Einzelhandels (Teil 1)
Ein umfassender Leitfaden für die Mathematik des Einzelhandels (Teil 2)
Ein umfassender Leitfaden für die Mathematik des Einzelhandels (Teil 3)
Ein umfassender Leitfaden für die Mathematik des Einzelhandels (Teil 4)
Ein umfassender Leitfaden für die Mathematik des Einzelhandels (Teil 5)
Ein umfassender Leitfaden für die Mathematik des Einzelhandels (Teil 6)
Ein umfassender Leitfaden für die Mathematik des Einzelhandels (Teil 7)
Ein umfassender Leitfaden für die Mathematik des Einzelhandels (Teil 8)
Ein umfassender Leitfaden für die Mathematik des Einzelhandels (Teil 9)
Ein umfassender Leitfaden für die Mathematik des Einzelhandels (Teil 10)