Referenzpreise und Marktlimits
Übersetzt von Alzeyer
Die Preise, zu denen Spieler Warenbörsenaufträge und Verträge senden können, sind begrenzt. Dies hat mehrere Gründe:
Fat Fingers Check - Ein vernünftiges Spiel sollte nicht zulassen, dass man seine Produkte versehentlich zu lächerlich niedrigen oder hohen Preisen anbietet. Diese Begrenzungen werden als "Fat Fingers Check" bezeichnet, was bedeutet dass eine Person versehentlich mehr Tasten als beabsichtigt drücken könnte.
Verhinderung von Cheating- Wir wollen verhindern dass Geld zwischen "befreundeten" Unternehmen verschoben wird. Dies kann durch den Verkauf und/oder Kauf von Produkten zu lächerlichen Preisen geschehen. Wir haben zwar andere Mechanismen um dies zu erkennen: Fair Play Association - aber es ist immer noch besser dies von vornherein zu verhindern.
Dies zu erreichen ist nicht einfach, da wir eine lebendige Wirtschaft haben und die Preise für Ressourcen nicht stabil sind. Es gibt Schwankungen aufgrund von wirtschaftlichen Veränderungen, Wettbewerben, Staatsaufträgen und Marktmanipulationen. Die Limits sollten die Unternehmen nicht daran hindern ihren normalen Betrieb zu führen.
Die derzeit geltenden Limits beruhen auf so genannten Referenzpreisen, die jeden Tag für jede Ressource und jede Qualität berechnet werden. Zur Berechnung des Referenzpreises wird der volumengewichtete Durchschnittspreis (VWAP) des Vortages herangezogen. Der Referenzpreis könnte als unzuverlässig angesehen werden wenn die Handelsaktivität gering war.
In Anbetracht des Fehlens eines zuverlässigen Referenzpreises können die Beschaffungskosten des Unternehmens und der aktuelle Marktpreis verwendet werden. Darüber hinaus werden die Limits für die Wettbewerbsressourcen und die von Staatsaufträgen bzw. deren Inputs etwas gelockert um Spekulationsgeschäfte zu ermöglichen.
Die genaue Logik der Limitprüfungen ist sehr komplex zu beschreiben und unterliegt Änderungen, so dass es wenig Sinn macht sie zu dokumentieren. Sie ist das Ergebnis mehrerer Überarbeitungen.
EIN PROBLEM MELDEN
Wenn du das Gefühl hast dass die Beschränkungen dich daran hindern eine Aktion durchzuführen, die absolut sinnvoll ist, stimmt etwas nicht und du solltest einen Fehler melden. Bitte gib an:
Die Zeit
Was du versuchst zu verkaufen
Welche Qualität
Welcher Preis
Wie hoch sind deine Beschaffungskosten
Aktueller Marktpreis
Wir können dann beurteilen ob das Limit tatsächlich wie beabsichtigt funktioniert und Änderungen vornehmen um einen solchen Vorgang in Zukunft zu ermöglichen.
Wir haben gute Erfahrungen mit dem derzeitigen Limitsystem gemacht, es sei denn es liegen besondere Bedingungen vor, z. B. die Einführung einer neuen Branche.
Hinweis: Die Referenzpreise werden auch für die Berechnung der Wertberichtigung verwendet.